|
Demenzgruppe
"Café Vergissmeinnicht Eppelborn"
- das Betreuungsangebot für Demenzkranke, Angehörige stärken â Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen.
Die Betreuungsgruppe des Café Vergissmeinnicht, - sie trifft sich einmal wöchentlich, immer donnerstags â möchte Ihnen hilfreich zur Seite stehen. Wir bieten pflegenden Angehörigen demenzkranker Menschen die Möglichkeit, sich für ein paar Stunden Zeit für eigene Wünsche zu nehmen (einkaufen, sich mit Freunden treffen, ausspannen, usw.) oder anfallende Termine wahrzunehmen.
Im Rahmen der Betreuung singen wir mit unseren Gästen, machen diverse Spiele, (Kartenspiele, Brettspiele etc.), üben uns im Rätselraten, lesen Geschichten und Gedichte, Basteln, reden über die âgute alte Zeitâ haben natürlich auch Kaffee und Kuchen anzubieten, und sind in Gesellschaft ganz einfach nur fröhlich.
Für die Dauer der Betreuung kümmern sich ehrenamtliche Helferinnen unter Anleitung einer Pflegefachkraft um die demenzkranken Menschen. Die Helfer/Innen sind für diese Aufgabe geschult und fortgebildet.
Sie können uns Ihre Angehörigen also guten Gewissens anvertrauen. Wir freuen uns über jeden neuen Gast in unserer Mitte. Kommen Sie doch einfach während der Betreuungsstunden im DRK-Heim, Eppelborn, SchleidstraÃe 19 d zu einer Schnupper-stunde mit Ihrem Angehörigen vorbei und informieren Sie sich über unser Angebot.
Die wöchentlichen Treffs sind Donnerstags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumen des DRK-Ortsverbandes Eppelborn, SchleidstraÃe 19 d.
Zudem findet seit Jahresbeginn 2014 jeden ersten
Donnerstag im Monat ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige statt, den
Daniela Woll durchführt.
Weitere Auskünfte erteilt die Ansprechpartnerin des Café Vergissmeinnicht, Renate Kleist, Tel. 06881-87879.
|
Am Sonntag, 23.11.2008 konnte in den Räumen des DRK â Ortsverbandes Eppelborn, SchleidstraÃe 19 d im Rahmen eines Informations-Nachmittages das für Eppelborn neue Angebot Café Vergissmeinnicht vorgestellt werden.
|
|
|
Unser Betreuungsangebot für Demenzkranke
|
|
zurück zum Anfang
|