| Allen 108 Blutspendern herzlichen Dank  für Ihre Spende! 
 Danke 
An unserem jüngsten Blutspendetermin der am Mittwoch, dem 8. Februar in unserer DRK-Begegnungsstätte in der Schleidstraße stattfand durften wir 108 Blutspenderinnen und Blutspender begrüßen, darunter waren auch wieder viele Erstspender was uns sehr freute. Der DRK-Ortsverein Eppelborn möchte sich bei den 124 Lebensretter nochmals ganz recht herzlich für ihre kostenlose Blutspende bedanken, wir würden uns sehr freuen wenn an unserem nächsten Blutspendetermin der am 25. April 2012 in der DRK-Begegnungsstätte stattfindet wieder alle zur stelle wären.
 Ein besonderer Lob geht nochmals allen Erstspender die an diesem Blutspendetermin den ersten Schritt getan haben.
 An unserem Blutspendetermin konnten wir zahlreiche treuen Blutspender für Ihre Mehrfachspenden Ehren, Ihnen einen besonderen Dank für ihre Spenden-Bereitschaft.
 Es wurden geehrt für:
 50 Blutspenden
 	Herr Erhard Koller
 25 Blutspenden
 	Frau Ursula Schwirz
 	Frau Andrea Müller
 10 Blutspenden
 	Herr Klaus Alt
 	Herr Gerhard Krämer
 	Frau Julia Ludwig
 	Herr Klaus-Dieter Georges
 	Herr Thomas Schäfer
 
 	Spende Blut beim Roten Kreuz  Rette Leben  -- Danke!!!
 Weitere Infos zum Blutspenden:
 Telefonisch unter: 0800 / 11 949 11
 Im Internet: 	www.blutspendedienst-west.de
 
 
 Frau Ursula Schwirz (rechts) wird zur 25. Blutspende von unserer Sozialdienstleiterin Renate Kleist geehrt.
 
 
  Zur 25. Blutspende wird Frau Andrea Müller (rechts) von Renate Kleist geehrt.
 
 
  Herr Klaus Alt erhält von Renate Kleist, die Ehrung zur 10. Blutspende.
 
 
  Hier überreicht Renate Kleist die Ehrung für die 10. Blutspende an Herr Gerhard Krämer
 
 
   
 
 
Über 1,07 Mio. Spenderinnen und Spender haben im vergangenen Jahr 2011 beim Deutschen Roten Kreuz in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland Blut gespendet. Für diese uneigennützige Hilfe bedanken wir uns im Namen der Patienten in stationärer klinischer oder ambulanter ärztlicher Behandlung, denen mit diesen Spenden geholfen werden konnte.Der DRK-Blutspendedienst West erfüllt seit 1952 den Auftrag, die Patienten in den Kliniken in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Präparaten aus Blutspenden zu versorgen. Dafür wurden auch im Jahr 2011 wieder über 12.000 Blutspendeaktionen in den drei Bundesländern durchgeführt.
 Nach wie vor können Blutkonserven nicht künstlich hergestellt werden. Patienten, die auf Blutpräparate angewiesen sind, müssen auf die Unterstützung gesunder Spenderinnen und Spender bauen, die uneigennützig und freiwillig mit ihren Vollblutspenden die Versorgung sichern. Der DRK-Blutspendedienst vermittelt uneigennützig seit 60 Jahren diese Hilfe zwischen Spender und Patienten.
 Die EHEC-Erkrankungswelle in Norddeutschland im Mai und Juni 2011 hat gezeigt, dass leistungsfähige gemeinnützige Blutspendedienste in der Lage sind, auch große Anforderungsmengen an Blutpräparaten überregional bereitstellen zu können. Auch der DRK-Blutspendedienst West hat mit der Lieferung von Blutpräparaten an Kliniken und Blutspendedienste in Norddeutschland in dieser Zeit geholfen, Patienten zu versorgen.
   |