| Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick und Ehrungen beim DRK Ortsverein Eppelborn e.V. Im
 Rahmen einer besinnlichen Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Essen, 
Ehrungen und Jahresrückblick dankte der DRK Ortsverein Eppelborn 
zusammen mit zahlreichen Ehrengästen seinen ehrenamtlichen Mitgliedern 
für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
 
 Zur traditionellen
 Weihnachtsfeier des DRK Ortsvereins Eppelborn waren in diesem Jahr 
wieder alle Bereitschaftsmitglieder, Helferinnen und Helfer der 
Demenzbetreuung ?Café Vergissmeinnicht? und auch Mitglieder des 
Jugendrotkreuzes (JRK) eingeladen.) Mit einem Sektempfang wurden die 
Gäste im Foyer der Begegnungsstätte herzlich empfangen. Als besondere 
Ehrengäste konnte der Vorsitzende des DRK Ortsvereins Eppelborn, Jörg 
Leist, in diesem Jahr neben Bürgermeister Dr. Andreas Feld, die 
Kreisbeigeordnete des Landkreises Neunkirchen, Daniela Feld, mit Tochter
 Neele sowie Ortsvorsteher Christian Ney und Vereinsförderer Jürgen 
Schirra, Geschäftsinhaber von Heizung Sanitär Jürgen Schirra GmbH, sowie
 weitere Unterstützer des Vereins in der Begegnungsstätte des 
Ortsvereins in der Schleidstraße in Eppelborn begrüßen.
 
 Besinnliche
 Vorweihnachtsstimmung verbreiteten auch in diesem Jahr wieder der 
große, festlich geschmückte Weihnachtsbaum sowie der weihnachtlich 
dekorierte große Saal der Begegnungsstätte. Das köstliche, von der 
Metzgerei Thomas Lambert gelieferte Weihnachtsessen sowie die vielen 
selbstgebackenen Kuchen und gespendeten Desserts trugen das Ihrige zum 
Wohlbefinden der Gäste bei.
 
 Beim Totengedenken gedachten alle 
dem im Alter von 87 Jahren Anfangs des Jahres 2024 verstorbenen 
langjährigen Rotkreuzkameraden Alois Bost, mehr als 70 Jahre! Im 
Ortsverein aktiv war!
 
 Bürgermeister Andreas Feld lobte das große 
Engagement des Ortsvereins und dankte allen für ihre Arbeit zum Wohl der
 Mitmenschen, nicht nur in der Gemeinde Eppelborn. Die Jugendarbeit ist 
eine gute Basis, auf der der Verein aufbauen kann. Er wünschte allen für
 die Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung des 
Rotkreuzgedankens. Er sei immer wieder gerne Gast bei so einem aktiven 
DRK Ortsverein wie in Eppelborn, betonte der Verwaltungschef.
 
 Auch
 Ortsvorsteher Christian Ney fand viele lobende Worte für die Arbeit des
 DRK-Ortsvereins im Gemeindebezirk Eppelborn. Er dankte allen für ihren 
ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung bei Großschadenseinsätzen 
wie am Pfingsthochwasser-Ereignis 2024 genauso wie bei den zahlreichen 
Sanitätsdiensten in Eppelborn, besonders auch jedes Jahr bei der 
Pfingstkirmes, der größten Dorfkirmes im Saarland.
 
 Ein wichtiger 
Bestandteil jeder Weihnachts- und Abschlussfeier sind aber auch immer 
die Jahresrückblicke der verschiedenen aktiven Gruppen des Ortsvereins.
 
 Der
 Gruppenleiter der aktiven Sanitätsbereitschaft sowie Leiter der 
JRK-Gruppe im Ortsverein Eppelborn, Maurice Montag, berichtete über ein 
ereignisreiches Jahr 2024. Wichtige Einsätze im Bereich der 
Sanitätsbereitschaft waren neben Sanitätswachdiensten und die 
Unterstützung der Blutspendetermine, die Beteiligung an der Räum- und 
Evakuierungsübung an der Rothenbergschule, Förderschule geistige 
Entwicklung der Lebenshilfewerk in Dirmingen, der Großeinsatz beim 
landesweiten Pfingsthochwasser und daran anschließend der Sanitätsdienst
 bei der Pfingstkirmes in Eppelborn. Für den Jugendbereich berichtete er
 über den beliebten Burger-Lieferservice des JRK, die erfolgreiche 
Ausrichtung des saarländischen Landeswettbewerbs und der Landessieg der 
JRK-Stufe 2 (12 bis 16 Jahre), sowie die Belegung des 9. Platzes beim 
Bundeswettbewerbs in Gera, die Beteiligung an Aktionen des JRK im 
Kreisverband Neunkirchen wie den Jugendfreizeiten, Kinderspielangebote 
an Großveranstaltungen auf Finkenrech und am Kindertag an der 
SR3-Sommeralm. Er dankte allen für ihre Unterstützung und für die 
erfolgreiche Wettbewerbsgruppe gab es ein ganz besonderes 
Überraschungsgeschenk!
 
 Die stellvertretende 
Ortsvereinsvorsitzende Lea Freiberger berichtete für die Wohlfahrts- und
 Sozialarbeit über die Unterstützung bei allen Blutspendeterminen im 
Bereich der Verpflegung sowie über das vielfältige Angebot in der 
Demenzbetreuung in unserem ?Café Vergissmeinnicht?. Dieses Angebot 
findet neben regelmäßigen Gesprächskreisen bereits schon seit über 15 
Jahren jeden Donnerstag in der barrierefreien Begegnungsstätte statt. 
Das Demenzcafé konnte sich auch an der Seniorenmesse der Gemeinde 
Eppelborn mit seinen Angeboten für an Demenz erkrankten Menschen 
präsentieren sowie die damit verbundene Entlastung der Angehörigen.  Sie
 dankte der Leiterin des Demenzcafés, Renate Kleist, und allen 
Helferinnen und Helfern, Betreuerinnen und Betreuern sowie Fahrern für 
ihre ehrenamtliche Unterstützung dieses wichtigen Angebots des 
Ortsvereins.
 
 In Anerkennung für die geleistete Arbeit standen 
auch die Ehrung von Ortsvereinsmitgliedern für ihre langjährige, aktive 
Tätigkeit an:
 für 5 Jahre: Hof Antje, Leinenbach Marlies, Leinenbach Peter,
 für 10 Jahre: Vicktorius Ralf, Lambert Dustin, Lambert Vivien, Maurice Montag Maurice, Schlicher Toni und Hoffmann Maria
 für 15 Jahre: Müller Esther, Seiler Sieglinde,
 für 35 Jahre: Schorr Claudia, Heggemann Michael.
 
 Bei
 der beliebten Tombola, unterstützt durch unsere jungen 
Nachwuchs-Glücksfeeen, konnten sich viele über einen schönen Gewinn 
freuen. Leider konnte der heilige Nikolaus so früh noch nicht beim DRK 
Eppelborn vorbeischauen, dafür gab es aber für jeden ein kleines 
Weihnachtspräsent.
 
 Ein Dank geht an allen die an der Vorbereitung und
 Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren, an die Tombola-, 
Kuchen- und Dessert-Spender sowie an unser fleißiges Küchenteam. 
 Text und Fotos: M.Schorr und L.Freiberger 
 
 |