| Der DRK Ortsverein Eppelborn beteiligte sich am CardioDay-Aktionstag 2017 mit Prof. Dr. Tim Meyer im bigEppel in Eppelborn  
 Der
 Landkreis Neunkirchen und seine Städte und Gemeinden hatten beschlossen
 sich gemeinsam für das Projekt ´HerzGesund´ zu engagieren. Nach der 
Auftaktveranstaltung "Der Landkreis Neunkirchen lebt gesund" im Rahmen 
des Projektes "Vitalregion Neunkirchen" in Neunkirchen, fand der erste 
Aktionstag "HerzGesund-CardioDay" am 14.12.2017 im bigEppel in Eppelborn
 mit viel Erfolg statt.
 Am
 Nachmittag des HerzGesund-CardioDays wurden kostenfreie Herz- und 
Gesundheits-Checks angeboten. Die Besucherinnen und Besucher konnten 
sich durch Cardio-Messungen, einem Herz- und Stresstest sowie 
EKG-Aufzeichnungen den individuellen Stressindex, das kardiologische 
Alter und auch ihren Fitnesslevel bestimmen lassen. Die Mitarbeiter der 
IKK-Südwest und Prof. Dr. Gerhard Schmidt (Zentrum für Kardioprävention)
 gaben dazu individuelle Trainingsempfehlungen und erstellten 
fachkundige Auswertungen, die direkt an den Hausarzt weitergegeben 
werden konnten. Weitere Vereine und Dienstleister aus Eppelborn 
präsentieren ihre Angebote im Bereich Bewegung, Entspannung und 
Ernährung.  Das
 Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Eppelborn e.V. bot eine kostenfreie 
Bestimmung des Blutzuckerwertes und Blutdrucks an und informierte über 
die Sicherstellung des Sanitätsschutzes bei Veranstaltungen, das Demenz 
Café Vergissmeinnicht, Blutspende- und Erste-Hilfe Kurs Termine beim 
DRK Ortsverein. Am Ausstellungsstand des DRK gab es großen Andrang und 
damit viel Arbeit für unsere Helferinnen Marion Vicktorius, Petra 
Schäfer, Anna Vicktorius und unseren Helfer Maurice Montag. 
Zwischendurch musste sogar zusätzliches Messmaterial beigeholt werden. Um
 18:30 Uhr erfolgte der Start des Vortragsprogrammes des Herzgesund 
CardioDays in Form einer Expertenrunde mit Landrat, Bürgermeisterin, 
Landesinstitut für Präventives Handeln, Vitalregion Neunkirchen, 
IKK-Südwest, PuGiS, Der Landkreis Neunkirchen lebt gesund. Danach stelle
 der Projektleiter Gerd Müller das Projekt "HerzGesund" vor. Es folgten 
Referate des renommierten Univ.-Prof. Dr. Tim Meyer, Mannschaftsarzt der
 deutschen Fußballnationalmannschaft, zum Thema "Sport und Bewegung aus 
präventivmedizinischer Sicht, Plötzlicher Herztod beim Sport" sowie von 
Gerd Kempf, Inhaber des Bio-Martinshofes, zum Thema "HerzGesunde 
Ernährung". Rettungssanitäter
 Frank Marx wies im dritten Referat des Abends des CardioDays auf das 
richtige Verhalten im Notfall nach dem Motto "Jeder kann Leben retten" 
sowie zur Prävention und Laienreanimation (Herz-Lungen-Druckmassage) 
hin. Danach folgte eine praktische Demonstration zum Mitmachen an 
Testpuppen und der Umgang mit dem Defibrillator im Notfall. In der sich 
daran anschließenden Publikums-Fragerunde standen Experten für Fragen 
und Antworten zur Verfügung. Bereitschaftsleiterin Marion Vicktorius 
wies auf die beim DRK Ortsverein Eppelborn stattfindenden regelmäßigen 
Erste-Hilfe Kurse hin, an denen u.a. auch die Herz-Druck-Massage und der
 Umgang mit dem Defi ausgiebig geübt werden. Insgesamt
 kann ein sehr positives Resultat dieses ersten CardioDays in der 
Gemeinde Eppelborn gezogen werden. Mit der Auftaktveranstaltung möchte 
sich laut Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset auch Eppelborn 
langfristig zu einer ´HerzGesunden´ und ´HerzSicheren´ Kommune 
entwickeln. Dabei wird auch der DRK Ortsverein Eppelborn, wie bisher ein
 wichtigen Baustein sein.   
 |