| Benefizkonzert für Café Vergissmeinnicht und den Eppelborner Hilfsdienst 
  
Benefizkonzert für Café Vergissmeinnicht und den Eppelborner Hilfsdienst 
am 15.11.2008 im big Eppel 
Zu Gast bei Freunden
 lautete das Motto des diesjährigen Benefizkonzertes der Bergmusikanten der 
Bergkapelle der RAG Deutsche Steinkohle am 15.11.2008 im big Eppel. Schirmherr war Bürgermeister 
Fritz-Hermann Lutz. Der Saal war mit mehr als 500 Besuchern bis auf den letzten Platz voll besetzt. Unter Leitung von Bernhard Stopp spielte die Bergkapelle Stücke wie die Glück auf-Polka, Egerländer 
Musikantenmarsch, Böhmische Märsche, Astronautenmarsch, Anja-Polka und andere bekannte Blaßmusikstücke. Viel Beifall ernteten auch 
der Solotrompeter und die Klarinetteneinlage der Bergmusikanten. Angespornt und unterstützt durch die 
Bergmusikanten und Dirigent Bernhard Stopp wurde das Publikum selbst musikalisch aktiv und hat als Chor 
die Bergkapelle kräftig unterstützt.
 Große Beteiligung fand auch das Ratespiel von an die Wand projezierten Fotos vom Besuch und Auftritt 
der Bergmusikanten am Gardasee Es gab attraktive Preise zu gewinnen, u.a. ein Aufenthalt in der Kurstadt 
Winterberg. Rund um war es ein gelungener Abend im big Eppel.
 Für das Konzert wurde kein Eintritt erhoben. Jeder konnte eine Spende zugunsten des Eppelborner 
Hilfsdienstes e.V. und des Cafe Vergissmeinnicht des DRK Ortsvereins Eppelborn e.V. in den aufgestellten 
Spendenboxen einwerfen.
 
 Das Vergissmeinnicht als Blume steht symbolisch für Erinnerung und Liebe. 
Mit dem Namen will das Deutsche Rotes Kreuz deutlich machen, dass ihm die Nöte pflegender Angehöriger 
nicht gleichgültig ist. Demenzkranke Menschen vergessen im Lauf der Erkrankung oft Teile der eigenen 
Lebensgeschichte. Entsprechende Angebote können dazu beitragen, die Persönlichkeit des erkrankten 
Menschen zu stabilisieren und damit auch länger zu erhalten. Im Rahmen der Betreuungsgruppe gibt es 
die Möglichkeit zu Singen, Spielen, Spazierengehen, Tanzen und über die gute alte Zeit zu reden. 
Mit an die jeweiligen Fähigkeiten angepassten Angeboten werden demenzkranke Menschen in geselliger 
Atmosphäre beschäftigt und betreut. Für die Dauer der Betreuung kümmern sich ehrenamtliche Helferinnen 
unter Anleitung einer Pflegekraft um die demenzkranken Menschen. .JPG) 
 
 .JPG) 
 
 .JPG) 
 
 .JPG) 
 
 .JPG) 
 
 .JPG) 
 
 .JPG) 
 
 .JPG) 
 
 .JPG) 
 
   
 
 |